Produkt zum Begriff Weihnachten:
-
Wir feiern Weihnachten
Hiaz is da rauhe Winter do! Das Jahr neigt sich dem Ende und bald rieselt leise der Schnee. Mit dieser Weihnachtsproduktion gestalten die Pagger Buam die schönste Zeit im Jahr musikalisch mit und laden zu einer gmiatlichen Stund mit weststeirischen Weihnachtsklängen ein. Schon bevor der erste Schnee fällt kann man zur Einstimmung bereits hier und da einen Glühwein genießen. Wenn es dann endlich schneit, stimmt man sich gerne mit einer Schlittenfahrt zur Weihnachtszeit ein oder baut sich einfach selbst zu Hause einen dicken Schneemann namens Erwin und hilft ihm, seine Schneefrau zu finden. Übrigens: nur wer das ganze Jahr über brav war, braucht sich auch nicht vorm Krampus zu fürchten!
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 € -
Wie feiern Wiesel Weihnachten?
Wie feiern Wiesel Weihnachten?
Preis: 13.00 € | Versand*: 5.95 € -
Die Olchis feiern Weihnachten
Einen ganzen halben Tag lang haben die Olchis, die eigentlich für ihr Leben gern faul sind, gesägt, gehämmert, gebacken und gedichtet, Muffel-Furz-Teufel! Jetzt wollen sie ihr Selbstgemachtes auf dem Weihnachtsmarkt von Schmuddelfing verkaufen. Nicht gegen Geld natürlich, Geldscheine schmecken so entsetzlich langweilig, sondern gegen Schuhsohlen und Fischgräten. Aber das ist gar nicht so einfach. Um auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen zu dürfen, braucht man nämlich eine Genehmigung, Schleime-Schlamm-und-Käsefuß!
Preis: 10.00 € | Versand*: 5.95 € -
Die Ludolfs feiern Weihnachten (DVD)
Der 24. Dezember naht und auf dem Autoverwertungshof der Brüder Ludolf bricht vorweihnachtlicher Stress aus: Peter, Günter, Uwe und Manni haben so viel auf der To Do-Liste stehen, dass sie kaum...
Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wann feiern jesiden Weihnachten?
Die Jesiden feiern nicht Weihnachten, da sie einer anderen Religion angehören. Stattdessen haben sie eigene religiöse Feiertage und Rituale, die sich von denen des Christentums unterscheiden. Ein wichtiger Feiertag für die Jesiden ist beispielsweise das Neujahrsfest, das auch als "Çarşema Sor" bekannt ist. Es wird am 21. März gefeiert und markiert den Beginn des jesidischen Jahres. Jesiden haben auch andere Feiertage, die mit ihrer Religion und Geschichte verbunden sind.
-
Darf ein Atheist Weihnachten feiern?
Ja, ein Atheist darf Weihnachten feiern. Weihnachten hat für viele Menschen eine kulturelle Bedeutung und wird oft als Familienfest gefeiert, unabhängig von religiösen Überzeugungen. Es gibt viele Möglichkeiten, Weihnachten zu feiern, die nicht unbedingt mit religiösen Traditionen verbunden sind.
-
Wie werdet ihr Weihnachten 2041 feiern?
Als KI habe ich keine persönlichen Erfahrungen oder Vorstellungen von Weihnachten. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass sich die Art und Weise, wie Menschen Weihnachten feiern, im Laufe der Zeit verändern wird. Möglicherweise werden technologische Fortschritte wie virtuelle Realität oder KI-gesteuerte Geschenke eine größere Rolle spielen.
-
Warum feiern manche Juden Weihnachten mit?
Einige Juden feiern Weihnachten aus verschiedenen Gründen. Einige tun dies, weil sie in gemischten religiösen Familien aufgewachsen sind und Weihnachten als kulturelle Tradition betrachten. Andere sehen Weihnachten als eine Gelegenheit, Zeit mit ihren nicht-jüdischen Freunden und Familienmitgliedern zu verbringen und die Feierlichkeiten zu genießen.
Ähnliche Suchbegriffe für Weihnachten:
-
Masken "Weihnachten" aus Moosgummi (pro Set 4) Bastelaktivitäten zu Weihnachten
Bring dich in Weihnachtsstimmung mit einem Weihnachtskostüm für den großen Tag! Bastle deine eigenen Weihnachtsmasken aus Schaumstoff und verkörpere einen deiner Lieblingscharaktere - wie den Weihnachtsmann, eine Elfe, ein Rentier oder einen Schneemann. Die vorgeschnittenen Schaumstoffteile lassen sich ganz einfach mit Klebstoff anbringen. Die Kinder können sich in eine ganz neue Rolle verwandeln und sehen aus, als kämen sie direkt vom Nordpol! Füge einfach das Gummiband hinzu, damit du die Weihnachtsmasken ganz einfach tragen kannst. Die Masken sind ideal für Partys und zur Einstimmung auf die Feiertage, denn sie sind im Handumdrehen gebastelt! Ob zu Hause, im Klassenzimmer oder in der Bastelgruppe - mit dieser Bastelarbeit wird es dir an weihnachtlichen Aktivitäten nicht mangeln! Kleben, basteln, tragen und spielen!
Preis: 8.95 € | Versand*: 4.99 € -
Lasst uns Weihnachten wieder leise feiern
Lasst uns Weihnachten wieder leise feiern , Weihnachten ist die stillste Zeit des Jahres, aber in den letzten Jahren haben wir es versäumt, diese Zeit entsprechend zu leben. Die rund 20 Geschichten geben uns Impulse, diese Zeit wieder bewusster zu erleben. Die Geschichten stammen von Silvia Götschi, Rekka Jäggi, Gina Graber, Alban Dillier, Christine Jäggi, Peter Denlo, Franziska Keller, Loris Bühler, Paul Meinrad Brandenberg, Bernhard Schneider, Pasquale Lovisi, Gabriel Palacios, Almina Quill, Rachel Acklin und Giusi Volpe. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Annette: Alle, alle feiern Weihnachten!
Alle, alle feiern Weihnachten! , Riesengroße Freude zur Adventszeit: 24 Geschichten und ein Weihnachtsbaum zum Herausnehmen und Dekorieren Alle, alle feiern Weihnachten! Im Winter freuen sich wie in jedem Jahr alle auf Weihnachten! Die Wichtel bereiten ein Weihnachtsfest vor, der Maulwurf bastelt die schönsten Geschenke, und der Nikolaus ist im Winterwald unterwegs. Dabei wartet die Mäusefamilie doch sehnsüchtig auf ihn! Die Eule schreibt ein Weihnachtsgedicht, die Waldtiere stimmen zusammen die schönsten Lieder an, und Opa Eichhörn schmückt zusammen mit den kleinen Hörnchen schon mal den Baum. Bei den Kindern werden Wunschzettel geschrieben und Überraschungen verpackt. Ob der Weihnachtsmann wohl bald kommt? Ja, bestimmt! Und dann feiern alle, alle Weihnachten! Ein wunderbar weihnachtlicher Geschichtenreigen mit 24 stimmungsvollen Adventskalender-Vorlesegeschichten - für jeden Tag bis Heiligabend. Mit einem Weihnachtsbaum aus Pappe zum Herausnehmen, Aufstellen und Dekorieren mit 24 kleinen Schmuckelementen, passend zu den Geschichten. Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Wondrak und seine Freunde feiern Weihnachten.
Janoschs Weihnachtssammelband bringt Wondrak, den lebensklugen Helden aus der ZEITmagazin-Kolumne, und seine Freunde zu einem unvergesslichen Leseerlebnis zusammen. Die Anthologie steckt voller winter-weihnachtlicher Geschichten von Janosch: von seiner Nacherzählung des Klassikers Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern über seine Weihnachtsmärchen Der Quasselkasper findet sein Glück und Ein Geschenk für den Vogel bis hin zu den schönsten Geschichten aus Morgen kommt der Weihnachtsbär. Zwischen den heiteren und lebensklugen Erzählungen finden sich liebevolle Illustrationen von der Tigerente, Rasputin und Günter Kastenfrosch, die die Weihnachtsstimmung perfekt einfangen. Eine wunderbare Lektüre für alle, die Janoschs Witz schätzen und sich eine unterhaltsame Weihnachtszeit wünschen. Weihnachtliches mit Wondrak und seinen Freunden: von der Tigerente über Rasputin bis hin zu Günter Kastenfrosch sind alle beliebten Janosch-Figuren dabei.
Preis: 8.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie werdet ihr Weihnachten 2035 feiern?
Als KI habe ich keine persönlichen Erfahrungen oder Vorstellungen von Weihnachten. Es ist jedoch möglich, dass Menschen im Jahr 2035 Weihnachten auf ähnliche Weise feiern wie heute, mit Familientreffen, Geschenken und festlichem Essen. Es ist auch denkbar, dass neue Technologien und Traditionen Einfluss auf die Feierlichkeiten haben werden.
-
Was feiern Katholiken 40 Tage nach Weihnachten?
Katholiken feiern 40 Tage nach Weihnachten das Fest der Erscheinung des Herrn, auch bekannt als Epiphanie oder Dreikönigsfest. An diesem Tag wird die Ankunft der Weisen aus dem Morgenland bei Jesus in Bethlehem gefeiert. Die Heiligen Drei Könige brachten dem neugeborenen Jesus Geschenke von Gold, Weihrauch und Myrrhe. Dieses Fest markiert das Ende der Weihnachtszeit und den Beginn der österlichen Vorbereitungszeit, die als Fastenzeit oder auch als die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern bekannt ist. In dieser Zeit bereiten sich Gläubige durch Gebet, Buße und Verzicht auf das Osterfest vor.
-
Warum feiern Serben am 6 Januar Weihnachten?
Serben feiern am 6. Januar Weihnachten, weil sie dem julianischen Kalender folgen, der um 13 Tage hinter dem gregorianischen Kalender liegt. Dieser Tag wird als Heiliger Abend betrachtet, an dem die Geburt Jesu Christi gefeiert wird. Die serbisch-orthodoxe Kirche hält an dieser Tradition fest, die auf historischen und religiösen Gründen basiert. Der 6. Januar wird auch als Epiphanias oder Dreikönigstag bezeichnet, an dem die Taufe Jesu im Jordan gefeiert wird.
-
Warum feiern Serben am 7 Januar Weihnachten?
Serben feiern am 7. Januar Weihnachten, da sie der orthodoxen Kirche angehören, die den julianischen Kalender verwendet. Dieser Kalender weicht um 13 Tage vom gregorianischen Kalender ab, den die meisten westlichen Länder verwenden. Daher fällt das Weihnachtsfest der orthodoxen Kirche auf den 7. Januar nach dem gregorianischen Kalender. Die Feierlichkeiten am 7. Januar sind für Serben von großer kultureller und religiöser Bedeutung und werden mit traditionellen Bräuchen und Festlichkeiten begangen. Es ist ein Tag, an dem Familie und Gemeinschaft zusammenkommen, um die Geburt Christi zu feiern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.